Der Holzweg

Der Holzweg – ein Projekt der Bürgergemeinschaft Baiersbronn
in Zusammenarbeit mit dem Gemeindeforstbetrieb Baiersbronn und dem Kreisforstamt.
Angeregt durch den Heimat- und Kulturverein der Gemeinde Baiersbronn gibt es ein dezentrales Museums-Konzept für die Gesamtgemeinde Baiersbronn. Darin ist festgeschrieben, dass - mit dem Wilhelm Hauff –Museum als bindendes Museumsgebäude - in jedem Teilort der Gemeinde ein Erlebnispfad zu einem speziellen Thema errichtet werden soll.
Die Bürgergemeinschaft Baiersbronn hat sich mit dem Gemeindeforstbetrieb als Partner für das Thema Holz entschieden. Die Planungen begannen im Jahr 2003 mit der ersten Begehung unter der Leitung von Forstdirektor Harald Henning Iven und dem ersten Vorsitzenden der Bürgergemeinschaft Baiersbronn Karl-Christian Günther. Insgesamt hat die Bürgergemeinschaft über 25.000,- Euro in das Projekt investiert. Eine Ausgabe, die sich mehr als gelohnt hat. Auch heute nach 10 Jahren ist der Holzweg ein beliebtes Ausflugsziel für jung und alt – gepflegt und verschönert mit dem ehrenamtlichen Engagement unzähliger Bürger aus der Gemeinde.
Unter maßgeblicher Planung der Förster Steffen Wagner und Wolfgang Eitel wurde dann mit der Umsetzung des Projektes begonnen. Hierbei waren die Mitarbeiter des Gemeindeforstbetriebes samt Ihren Auszubildenden und vor allem die Rentnertruppe „Die Alten Buben“ (DAB) tätig.
Schon während der Bauarbeiten waren die ersten Urlaubsgäste zugegen, um zu schauen, was da wohl entsteht.
So sieht der Ausblick heute aus:
Auch die Entwicklung des Holzbohlenweges war eine schwierige Aufgabe; sollte doch das Moospolster möglichst unverletzt bleiben. Hans Jörg Abend mit seiner Erfahrung vom Lotharpfad hatte diese Aufgabe übernommen: